
Entdecke
die Geheimnisse
der Tiroler Almen
Lass dich verführen von Rätseln und Anekdoten
Willkommen in der Welt der Tiroler Almen
Mit dem Buch „Almrätsel für Flachlandtiroler“ tauchst Du ein in eine faszinierende Reise durch die Traditionen und Eigenheiten der Tiroler Almen. Dieses Werk ist für alle, die mehr über das Leben auf den malerischen Almen erfahren möchten. Jede Seite steckt voller amüsanter Rätsel und Anekdoten, die Dir spielerisch das Wissen über die Tiroler Kultur näherbringen.
Es ist die charmante Verbindung von Humor, Kultur und interaktiver Unterhaltung, gepaart mit einer einzigartigen Perspektive. Die Tiroler Almwelt wird auf eine Weise näher gebracht, die aufschlussreich und gleichzeitig herrlich unbeschwert ist. Dadurch wird das Buch zu einem Erlebnis, das Leser wie Rätselfreunde gleichermaßen mit einem Schmunzeln zurücklässt.
Almrätsel für Flachlandtiroler – Band 2
Buchinhalt
In 42 neuen Rätselgeschichten (plus ein paar Extras) stellt er augenzwinkernd Fragen, die sich eigentlich nur stellt, wer zwischen Kuhfladen, Käsekesseln und Wetterläuten lebt:
Beispiele
Wie kommt das Kalb vom Kuhstall in den Kälberstall? Was bitte ist ein Milchkuss? Warum um Himmels willen sollte man um 16:37 Uhr nicht ins Tal fahren? Was macht man mit einem Kuhwürfel? Und warum hat so manche Kuh einen Magneten im Magen?

Ein Stück Tirol für die Westentasche
Ein literarisches Rätsel – herrlich schräg zum Schmunzeln, Staunen und Mitraten.
Pflichtlektüre in jeder Almhütte und potentielles Standardwerk für angehende Jungbauern, Knechte in Ausbildung und Senner mit Humor.
Neu ab 29. Juni 2025
Tirol, 27. Juni 2025 – Mit dem neuen Band startet Rüdiger Göttert am 29. Juni 2025 in die nächste Runde der erfolgreichen Buchreihe „Almrätsel für Flachlandtiroler“ und knüpft nahtlos an den Kultstatus des Vorgängers an.
Mit einem Augenzwinkern vereint das Werk Rätsel und Wissensvermittlung rund um das Almleben in Tirol.
Humorvolle Exkursion durch die Tiroler Almen
Der Autor nimmt uns mit auf eine humorvolle Exkursion durch die Welt der Tiroler Almen. Augenzwinkernd beschreibt er anhand von mehr als 40 nicht immer ernst gemeinten Rätselfragen den Alltag eines Bergbauern. Ein literarisches Ratespiel – einfach nur zum Amüsieren oder zusammen mit Familie und Freunden einen vergnüglichen Abend als Quiz daraus machen. Nicht nur für Flachlandtiroler – auch für echte Tiroler, die sich bestimmte Dinge nicht zu fragen wagen.
Was andere meinen (Rezensionen mit einem Augenzwinkern):
"Kitzbüheler Tageblatt": „Das erste unwissenschaftliche Fachbuch dieser Welt. Für Tiroler und Nicht-Tiroler gleichermaßen.“
"Kufsteiner Morgenpost": „Was Almen mit Finnland zu tun haben und 42 weitere Fragen rund um Tirol. Ein echter Lese- und Rätselspaß.“
"Brixentaler Bergbote": „Alles über Almen. Von kuriosen Trächtigkeits- untersuchungen, blauen Zitzen, Almautos und den Namen der nachweislich ersten angesiedelten Kühe. Eine charmante Einführung in das Leben in Tirol.“
"Innsbrucker Depesche": „Nach der Piefke-Saga nun also die Flachlandtiroler. Ich lieb dich. Ich lieb dich nicht.“

Die Buchserie "Almrätsel für Flachlandtiroler“ hebt sich durch mehrere besondere Merkmale heraus, die es einzigartig machen und für verschiedene Zielgruppen attraktiv sind.
Humorvoller Zugang zur Tiroler Almwelt
Das Buch kombiniert Witz und Wissen, um Lesern das Leben auf einer Alm näherzubringen. Es ist nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und spricht Menschen an, die sich für Kultur und Traditionen interessieren, ohne dabei trocken oder belehrend zu sein.
Einzigartiger Perspektiven-Wechsel
Als selbsternannter „Flachlandtiroler“ beschreibt der Autor das Almleben aus der Sicht eines Außenstehenden. Diese Perspektive bietet eine charmante Mischung aus Neugier, Überraschung und gelegentlicher Verwirrung, was das Buch für Leser sehr zugänglich macht.
Mitmach-Element durch Rätsel
Die Integration von Rätseln macht das Buch interaktiv und lädt Leser dazu ein, sich aktiv mit den Themen auseinanderzusetzen. Dieses Element hebt es von klassischen humorvollen Sachbüchern ab und macht es zu einer Art „Alm-Quizbuch“.
Verbindung von Humor und Sachwissen
Neben den witzigen Anekdoten werden echte Einblicke in die Tiroler Kultur, Traditionen und das Leben auf einer Alm geliefert. Diese Kombination aus Humor und Authentizität schafft Mehrwert und spricht eine breite Zielgruppe an.
Universelle Themen mit regionalem Charme
Dein Buch behandelt Themen wie Gemeinschaft, Naturverbundenheit und das ländliche Leben – universelle Inhalte, die durch den regionalen Fokus auf Tirol und seine Almen besonders werden.
Für Bergfans, Quizliebhaber, Humorfreunde und (Nicht-) Tiroler
Das Buch spricht Leser an, die gerne reisen, Rätsel lösen oder humorvolle Bücher lesen. Diese Nischenüberschneidung macht es besonders geeignet für Leser, die nach leichter, aber gehaltvoller Unterhaltung suchen.
Leicht zugänglich und vielseitig nutzbar
Das Buch eignet sich perfekt für:
- Unterwegs (z. B. als Urlaubslektüre in den Alpen).
- Quiz-Abende mit Familie und Freunden.
- Als Geschenk für Menschen, die Tirol lieben oder kennenlernen wollen.
Charmanter Schreibstil
Der Stil ist humorvoll und doch detailreich, bringt Leser zum Schmunzeln, während sie gleichzeitig etwas lernen. Das macht das Buch sympathisch und authentisch.
Visuelle Unterstützung
Mit einem simplen Cover (bewusst ohne Nennung des Autors) und Illustrationen, die den Inhalt unterstützen, hebt sich das (Rätsel-) Buch auch optisch ab.
Nicht nur für "Flachland- Tiroler"
Nicht alle Tiroler sind firm darin zu wissen, was das Leben auf einer Alm angeht. Wer sich bisher nicht traute, bestimmte Sachen zu fragen – hier erhält er die Antworten!
Einbindung von Lesern
Jedes Buch der Reihe "Almrätsel für Flachlandtiroler" enthält ein Gewinnspiel.